Salzburg

VOLLBRAND ZWEIER SCHREBERGARTEN-HÜTTEN IN SAALFELDEN

today08.11.2025 13

Background
share close

Feuerschein über der Schrebergartensiedlung – Großeinsatz für die Feuerwehr

In Saalfelden (Pinzgau) standen in der Nacht auf Samstag zwei Schrebergartenhütten im Vollbrand. Die Feuerwehr Saalfelden war mit mehr als 50 Einsatzkräften vor Ort, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Parzellen zu verhindern.

Der Brand wurde gegen 04:30 Uhr entdeckt – eine Person, die in einem Taxi an der Schrebergartensiedlung im Bereich Dorfheim vorbeifuhr, bemerkte den hellen Feuerschein und schlug Alarm. Nur wenige Minuten später rückte die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen die beiden Hütten bereits in Vollbrand, ebenso eine angrenzende Hecke.


🧯 Intensiver Löscheinsatz in der Nacht

Sofort begann die Feuerwehr mit einem umfassenden Löschangriff, sowohl von außen als auch unter schwerem Atemschutz. Insgesamt waren 56 Feuerwehrleute im Einsatz, um die Flammen einzudämmen. Dichte Rauchschwaden und die große Hitze erschwerten die Arbeit der Atemschutztrupps erheblich.

Während der Erkundung der Brandobjekte entdeckten die Trupps mehrere Gasflaschen in den Hütten. Diese wurden von den Einsatzkräften geborgen, in Sicherheit gebracht und anschließend über längere Zeit gekühlt, um ein Explosionsrisiko auszuschließen.

Eine zusätzliche Herausforderung ergab sich durch die Tatsache, dass beide Hütten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet waren. Die Feuerwehr musste diese zunächst stromlos schalten, um einen sicheren Einsatzverlauf gewährleisten zu können.


💦 Wasserversorgung und Brand-Aus

Die Löschwasserversorgung war über zwei Hydranten gewährleistet und stellte zu keiner Zeit ein Problem dar. Mit mehreren Strahlrohren gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Brand einzudämmen und ein Übergreifen auf angrenzende Gartenhäuser zu verhindern.

Nach rund eineinhalb Stunden intensiver Löscharbeiten konnte die Feuerwehr Brand aus geben. Gegen 06:15 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Anschließend begannen die Nachlöscharbeiten, die bis in die frühen Morgenstunden dauerten.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

 

🔍 Ermittlungen zur Brandursache laufen

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandermittler der Polizeiinspektion Saalfelden sind derzeit im Einsatz, um die genaue Brandursache zu klären. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es bislang keine, dennoch werden alle Möglichkeiten geprüft.


🚒 Einsatzkräfte und Unterstützung

Im Einsatz standen:

  • 56 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Saalfelden

  • Mehrere Einsatzfahrzeuge, darunter KDO, ASF, TANK 1, TANK 2, MTF, ELF, PUMPE WB und MTF WB

  • Polizei und Rotes Kreuz Saalfelden

Einsatzleiter war OFK ABI Thomas Schreder. Die Zusammenarbeit aller Kräfte verlief laut Feuerwehr „reibungslos und hochprofessionell“.

Written by: Jonas Eder

Rate it

Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *